Organisation

Warum Produktmanager KCS lieben (sollten).

Das strategische Produktmanagement von Unternehmen beschäftigt sich intensiv mit den Anwendern der eigenen Produkte und Dienstleistungen. Das Bestreben der Produktmanager ist dabei, Zielkunden und deren Kaufprozesse zu verstehen. Dazu werden Personas entwickelt, um den idealen Kunden, seine Situation und Bedürfnisse zu identifizieren. In Customer Journeys werden die Stufen und Touchpoints [...]

Von |2021-09-15T10:08:27+02:006. Mai 2019|Blogbeiträge|Kommentare deaktiviert für Warum Produktmanager KCS lieben (sollten).

Erfolgreicher Start einer deutschen KCS-Community

Was haben Unternehmen wie Autodesk, Canon, ComAround, Computacenter, DellEMC, FinancialForce, ITConcepts, Luxoft, MSD, National Instruments, NNIT, pro accessio, Red Hat, Schneider Electric, Signavio, Stadt Zürich, TellTales, Tricentis, Upland Software, USU, VMWare und Zyxel gemeinsam? Sie legten den Grundstein einer deutschen KCS-Community! […]

Von |2021-09-15T10:10:26+02:0016. April 2018|Blogbeiträge|Kommentare deaktiviert für Erfolgreicher Start einer deutschen KCS-Community

Ein Strohstern macht noch keinen Weihnachtsbaum

Letzten Donnerstag kam ich von einer mehrtägigen Geschäftsreise zurück und staunte nicht schlecht – das ganze Haus war geschmückt, ein Strohstern neben dem anderen. Sollte tatsächlich kommende Woche schon Weihnachten sein? […]

Von |2021-09-15T09:56:33+02:0019. Dezember 2017|Blogbeiträge|Kommentare deaktiviert für Ein Strohstern macht noch keinen Weihnachtsbaum

Sprung der weltweiten KCS-Examina in 2017

Seit letztem Jahr bin ich Deutschlands erster zertifizierter Berater und Trainer für Knowledge Centered Service (KCS). Und in diesem Jahr sind weltweit die Zahlen für KCS-Examina auf das Dreifache des Vorjahres gesprungen! […]

Von |2021-09-15T09:56:46+02:0018. Dezember 2017|Blogbeiträge|Kommentare deaktiviert für Sprung der weltweiten KCS-Examina in 2017

Datenqualität kann Unternehmensumsatz gefährden

Der Artikel von Thomas C. Redman zu den Folgen schlechter Datenqualität stach mir sofort ins Auge. Vermutlich, weil ich in letzter Zeit selber öfter mit dem Thema zu tun habe, sei es in Kundenprojekten oder in der täglichen Arbeit mit Kunden- oder Mitgliederdaten.  […]

Von |2021-09-15T09:57:00+02:009. Dezember 2017|Blogbeiträge|Kommentare deaktiviert für Datenqualität kann Unternehmensumsatz gefährden

Wissen muss schnell zum Kunden

Wenn ich in den KCS Workshops oder auch in den Vorträgen meine Teilnehmer frage, welche Aspekte zum Erreichen von Service-Excellenz beitragen, einigen wir uns immer ziemlich schnell auf „Geschwindigkeit“. Gemeint ist die Geschwindigkeit, mit der eine Service-Organisation es schafft, gesichertes Wissen über die Lösung eines Kundenproblemes den anderen Kunden ebenfalls [...]

Von |2022-06-24T09:59:04+02:0013. Oktober 2017|Blogbeiträge|Kommentare deaktiviert für Wissen muss schnell zum Kunden

Erfolg mit Self-Service durch fünf kritische Faktoren

Um Erfolg mit Self-Service, zum Beispiel in einem Kundenportal, zu haben, müssen einige grundlegende Voraussetzungen erfüllt sein. Fünf der wichtigsten Faktoren führe ich hier auf. […]

Von |2021-09-15T09:58:24+02:004. August 2017|Blogbeiträge|Kommentare deaktiviert für Erfolg mit Self-Service durch fünf kritische Faktoren

Gibt es Bedarf für KCS-zertifiziertes Personal?

Bei allem Interesse und Zuspruch zur Methodik des Knowledge Centered Support (KCS) an sich, den ich in den letzten Wochen begegne, ist ja die Frage berechtigt, ob es tatsächliche Nachfrage nach deren Kenntnis gibt. Braucht es KCS-zertifiziertes Personal? […]

Von |2021-09-15T09:54:35+02:0027. August 2016|Blogbeiträge|Kommentare deaktiviert für Gibt es Bedarf für KCS-zertifiziertes Personal?

Veränderungen der Heimat – Heimat für Veränderungen

Wieder ist ein Jahr vergangen, auf das wir zurückschauen können und wieder liegt der Advent vor uns, die Zeit des Wartens und Ankommens gleichermaßen. Für viele Menschen ist dies die Zeit der Reflektion, ihr Handeln zu überdenken. […]

Von |2021-09-15T09:49:35+02:001. Dezember 2015|Blogbeiträge|1 Kommentar

„Wie man Projekte gekonnt scheitern lässt“

Wie jetzt, was soll das, schon wieder ein Beitrag zum Scheitern von Projekten? Im iX-Sonderheft „Agiles Projektmanagement 2015“ erscheint ein Artikel von mir, was das Scheitern von klassischen von dem Scheitern agiler Projekte unterscheidet. […]

Von |2021-09-15T09:49:45+02:006. Oktober 2015|Blogbeiträge|Kommentare deaktiviert für „Wie man Projekte gekonnt scheitern lässt“
Nach oben