Führung

Interesse an: Leadership Overview für KCS®v6

Kursgebühr: 705€ zzgl. MwSt. KCS-Erfolg setzt eine neue Sicht auf den Service voraus. Der KCS Leadership-Workshop richtet sich an Führungskräfte in Service-Organisationen, die die KCS-Praktiken umsetzen wollen. Der Workshop gibt Perspektive und vermittelt Konzepte und Fähigkeiten, die es braucht um eine wissenszentrierte Organisation erfolgreich zu leiten. Die umfassenden Vorteile von KCS – unter anderem [...]

Neue Coach Development Folien

Seit 2 Jahren unterrichten wir den Coach Development Workshop nach Dr. Beth Haggetts "Thrive!"-Ansatz. Seither stehen wir mit der Schöpferin dieses Formats im regen Austausch und geben eurer Feedback gewissenhaft weiter. Was wir an Dr. Haggett besonders schätzen ist, dass ihre Arbeit sich nicht nur an wissenschaftlich belegten psychologischen Grundlagen ausrichtet, sondern viel Arbeit [...]

Von |2023-05-11T14:00:52+02:0011. Mai 2023|Blogbeiträge|Kommentare deaktiviert für Neue Coach Development Folien

Macht und Verantwortung

Mit großer Macht kommt große Verantwortung – ein geflügeltes Wort, das jeder von uns schonmal gehört hat. Die meisten von uns stehen wahrscheinlich dahinter, und wünschen sich hier und da ein bisschen mehr von dieser Einstellung.  Oder wie ich es oft gehört habe: erst denken, dann machen. Beruhigend, wenn dann belegt wird, dass mit der [...]

Von |2022-06-14T15:29:35+02:0011. Dezember 2020|Blogbeiträge|Kommentare deaktiviert für Macht und Verantwortung

Die Architektur von Führung

Wenn es zu Führungs-Fragen echte Zahlen gibt und nicht nur Spekulationen, bin ich immer begeistert. Zumindest in Teilen, denn das Hernstein Institut hat herausgefunden, dass Führungskräfte aller Hierarchien ihre Zeit fast genau gleich auf ihre verschiedenen Aufgabenfelder verwenden. Klingt das nach einer sinnvollen Führungs-Architektur? Ein Gedanken-Modell. […]

Von |2022-07-05T10:02:24+02:0023. November 2020|Blogbeiträge|Kommentare deaktiviert für Die Architektur von Führung

Strategie: Nebenbei

Dieser Artikel der WirtschaftsWoche hat es in sich. Denn er fasst zusammen: 3 von 4 Firmen haben keine langfristige Personalstrategie, obwohl sie viel an ihrem Personal rumstrukturieren. Das dürfen aber die Kollegen nebenher machen. Strategie? Das machen wir nebenbei! Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, für mich klingt das wenig vertrauenserweckend. […]

Von |2022-08-11T16:09:57+02:0016. November 2020|Blogbeiträge|Kommentare deaktiviert für Strategie: Nebenbei

Die Krux mit dem Jahresgespräch

Was hat das Jahresgespräch mit einer schlechten Start-Up-Idee zu tun? Beide klingen erstmal nach einer Top Idee, entpuppen sich jedoch auf den zweiten Blick als schlecht umgesetzt. Bevor in ein paar Wochen bis Monaten aber wieder die Jahresgespräch-Welle durch die Unternehmen rollt, können wir ja die Zeit nutzen um uns einmal zu überlegen: Warum geht [...]

Von |2022-01-10T16:41:25+01:009. November 2020|Blogbeiträge|Kommentare deaktiviert für Die Krux mit dem Jahresgespräch

Königsdisziplin Emotionen

Wären wir alle logisch und rational unterwegs, wäre alles viel leichter. Wir könnten einfach und schnell die beste Lösung finden, weil wir uns auf das beste Ergebnis fokussieren können. Befindlichkeiten würden nicht zu dauernden Anpassungen und Verzögerungen führen. Und trotzdem funken Emotionen uns immer wieder dazwischen. Sie zu managen ist die absolute Königsdisziplin und der [...]

Von |2022-09-06T14:43:49+02:0028. Oktober 2020|Blogbeiträge|Kommentare deaktiviert für Königsdisziplin Emotionen

2 magische Tricks für Führung

Wir reden gerne und viel über Strategie, lange Planung, grundlegende Changes und alles, was im großen Rahmen Sinn macht. Heute will ich aber mal zwei kleine Krumen streuen, Tricks für die Hosentasche, wenn Sie so wollen. Führung lässt sich nämlich auch in kleinen Schritten verbessern. […]

Von |2022-07-05T10:07:00+02:0021. Oktober 2020|Blogbeiträge|Kommentare deaktiviert für 2 magische Tricks für Führung

Was digitale Führungskräfte wirklich brauchen

Zugegeben, auch wir schreiben gerne über Führungskräfte, wo sie sich etwas mehr anstrengen können, und worauf sie sich in Zukunft einstellen müssen. Es geht ja auch nicht anders and digitale Fürungskräfte von morgen können nicht so weitermachen wie die Führungskräfte aus der Nachkriegszeit (auch wenn sie die gerne mal als Vorbild anbringen). Hin und wieder [...]

Von |2022-07-05T10:04:23+02:0016. Oktober 2020|Blogbeiträge|Kommentare deaktiviert für Was digitale Führungskräfte wirklich brauchen
Nach oben