Reflexion

Macht und Verantwortung

Mit großer Macht kommt große Verantwortung – ein geflügeltes Wort, das jeder von uns schonmal gehört hat. Die meisten von uns stehen wahrscheinlich dahinter, und wünschen sich hier und da ein bisschen mehr von dieser Einstellung.  Oder wie ich es oft gehört habe: erst denken, dann machen. Beruhigend, wenn dann [...]

Von |2022-06-14T15:29:35+02:0011. Dezember 2020|Blogbeiträge|Kommentare deaktiviert für Macht und Verantwortung

Wie verbessern wir uns wirklich?

Wen bevorzugen Sie? Eine Führungskraft, mit der Sie gerne ein Bier trinken gehen würden, oder jemanden, der im Büro zwar klare Ansagen macht, aber nicht wirklich für Afterwork zu haben ist? Und von wem glauben Sie, könnten Sie mehr lernen? Bei welchem Chef verbessern Sie sich mehr? […]

Von |2022-08-02T14:33:58+02:009. Dezember 2020|Blogbeiträge|Kommentare deaktiviert für Wie verbessern wir uns wirklich?

Die Schattenseite von Selbstreflexion

Selbstreflexion ist schon ziemlich cool. Sie nimmt den Affekt aus unseren Gedanken, macht uns sensibler für das eigentliche Problem und lässt uns wachsen. Reflexion bringt uns vor allem Klarheit über uns, unseren Zustand und unsere Wechselwirkung mit unserer Umgebung. Vieles lässt uns schnell kleine Verbesserungen vornehmen und daran wachsen. Was [...]

Von |2022-06-17T10:27:21+02:0024. August 2020|Blogbeiträge|Kommentare deaktiviert für Die Schattenseite von Selbstreflexion

Der Trick mit der Authentizität…

Authentizität ist ein wunderbar kontroverses Thema, weil irgendwie nie richtig klar ist, was wir damit jetzt meinen. Sollen wir allen unseren Gefühlen nachgeben? Einfach losschimpfen, wenn uns jemand wütend macht und jeden erfolg ausgelassen feiern? Oder ist das unprofessionell? Sollen wir nur die positiven Gefühle zeigen und die unangenehmen verstecken? [...]

Von |2022-06-17T10:35:02+02:0014. August 2020|Blogbeiträge|Kommentare deaktiviert für Der Trick mit der Authentizität…

Qualifiziert ein BWL-Abschluss für Gründer und Unternehmer?

Auf Spiegel Online berichtet ein Gründer mit BWL-Abschluss darüber, dass sein Studium ihn nicht ausreichend auf die Aufgaben eines Gründers und Jungunternehmers vorbereitet habe. Andererseits werden immer  wieder Businesspläne und Förderanträge abgelehnt, weil die Gründer nicht ausreichend kaufmännische Kenntnisse vorweisen können. Was also stimmt? […]

Von |2021-09-15T09:32:01+02:0028. Juni 2013|Blogbeiträge|Kommentare deaktiviert für Qualifiziert ein BWL-Abschluss für Gründer und Unternehmer?

Noch ein Seminar, noch ein Training, noch eine PE-Maßnahme — und immer noch keine wirksame Veränderung?

Personalentwicklung ist gleichzeitig auch immer Organisationsentwicklung, heißt es so schön. Wenn man Veränderungen im Unternehmen herbeiführen möchte, kann man dies entweder auf der personellen Ebene, in der Kommunikation, auf Programm-Ebene oder in der Unternehmenskultur tun. Schulungen als Instrument der Personalentwicklung müssten also die gewünschten Veränderungen bewirken: Der geschulte Mitarbeiter zeigt nach Absolvieren des Trainings ein [...]

Von |2021-09-15T09:33:08+02:0017. Juni 2013|Blogbeiträge|Kommentare deaktiviert für Noch ein Seminar, noch ein Training, noch eine PE-Maßnahme — und immer noch keine wirksame Veränderung?
Nach oben