Glossar und Vokabelliste für KCS® v6

0,00 zzgl. MwSt.

Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie Ihr Wissen im Unternehmen effizienter nutzen können? Mit unserem umfassenden KCS-Glossar bieten wir Ihnen das perfekte Werkzeug, um die Sprache der Wissensarbeit zu verstehen und zu meistern. 🌟

Unser Glossar enthält:

  • Klare Definitionen der wichtigsten KCS-Begriffe
  • Übersetzungen und Alternativen für internationale Teams
  • Praxisnahe Erklärungen, die Ihnen helfen, KCS-Konzepte sofort anzuwenden

Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder ein erfahrener KCS-Anwender sind, dieses Glossar ist Ihr unverzichtbarer Begleiter auf dem Weg zu erfolgreichem Wissensmanagement.

Kategorie:

Beschreibung

Das Glossar für KCS® v6 ist eine offizielle Hilfestellung, die das Consortium for Service Innovation und pro accessio gemeinsam entwickelt haben, um deutschsprachigen Interessenten den Einstieg in KCS zu erleichtern.

Das Glossar bietet eine umfassende Sammlung von Begriffen und Definitionen, die im Knowledge-Centered Service (KCS) verwendet werden. Es enthält sowohl die englischen Begriffe als auch ihre deutschen Übersetzungen und bietet alternative Begriffe und Erklärungen, die das Verständnis und die Anwendung von KCS-Konzepten erleichtern. Hier sind einige Beispiele:

  • Crossing the Chasm: Der Übergang von den ersten Nutzern zu einer breiteren Akzeptanz (Die Brücke schlagen aus dem Quark kommen).

  • Early Adopters/Innovators: Die ersten Benutzer (Hipster, Marken-Opfer).

  • Self-Service: Sich selbst mit den zur Verfügung gestellten Tools helfen (Selbstbedienung).

  • Findability: Auffindbarkeit von Informationen.

  • Collective Experience: Gemeinsame Erfahrung und Schwarmwissen.

Das Glossar dient als praktisches Nachschlagewerk für alle, die im Bereich des Wissensmanagements tätig sind und sich mit KCS-Praktiken vertraut machen möchten. Es hilft, eine einheitliche Sprache im Team zu etablieren und fördert ein tieferes Verständnis der Schlüsselkonzepte.

Zum aktuellen Zeitpunkt kann das KCS® v6 Practices Examen nur in englischer Sprache abgelegt werden. Wer kein Muttersprachler ist, bekommt deshalb die Option auf eine einstündige Verlängerung und die Möglichkeit, ein Wörterbuch zu nutzen. Viele KCS-Begriffe stehen aber als solche nicht im Wörterbuch oder bekommen im KCS-Rahmen eine andere Bedeutung. Wir haben deshalb gemeinsam nach einer eleganteren Lösung gesucht. Das Ergebnis ist dieses Glossar.

Eine erste Version war in den vergangenen Monaten auf der Homepage des Consortiums for Service Innovation zu finden. Diese haben wir im Rahmen unserer Übersetzungen der KCS Library nun überarbeitet und an den neuen Übersetzungsstandard angeglichen.

Bitte beachten Sie, dass das Glossar eine Hilfestellung ist, gute Englischkenntnisse für das Examen aber weiterhin unerlässlich sind. Wir empfehlen ein Sprachniveau, das mindestens äquivalent der Stufe B2 ist. Außerdem schlagen wir vor, sich vorab mit den englischen Originaltexten auseinanderzusetzen, um ein Gefühl für die Ausdrucksweise zu bekommen. Bedenken Sie außerdem, dass Sie die einstündige Verlängerung bei Online-Prüfungen nicht direkt bei Kryterion beantragen können. Wenden Sie sich hierfür gerne an uns oder direkt an das Consortium for Service Innovation.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Glossar und Vokabelliste für KCS® v6“

Das könnte dir auch gefallen …

Nach oben