Kundenzufriedenheit

Wollen wir wirklich von Callvermeidung sprechen?

Wenn wir mit Kunden und Interessenten über KCS und den Nutzen von Self-Service sprechen, fällt dabei manchmal der Begriff Callvermeidung. Wenn deren Endkunden den angebotenen Self-Service aktiv nutzen, werden sie viele Probleme selber lösen können. Als Resultat erreichen weniger Anrufe und eMails das Servicecenter, das ist die sogenannte Callvermeidung. Warum [...]

Von |2022-07-12T16:33:23+02:0021. Juli 2020|Blogbeiträge|Kommentare deaktiviert für Wollen wir wirklich von Callvermeidung sprechen?

Wissensmanagement lässt Lösungszeiten im Support um bis zu 60% sinken

Wenn Sie mit erklärungsbedürftiger Technologie zu tun haben, werden Sie das kennen: Trotz aller Fokussierung auf Benutzbarkeit und UX während der Entwicklung bleiben bei vielen Anwendern noch Fragen. Diese Fragen rasch zu klären, trägt entscheidend zur Kundenzufriedenheit bei. Doch wie gewinnt man als Anbieter hier an Geschwindigkeit? […]

Von |2022-07-14T13:47:46+02:0015. April 2016|Blogbeiträge|Kommentare deaktiviert für Wissensmanagement lässt Lösungszeiten im Support um bis zu 60% sinken

Einfluss der Mitarbeitermotivation auf das Kundenerlebnis in der Dienstleistung

Stellen Sie sich vor, Ihr Drucker im Büro geht kaputt und Sie benötigen dringend Ersatz. Sie machen, was man in solchen Fällen macht: Sie recherchieren im Internet die aktuell erhältlichen Druckermodelle, und suchen sich nach Kriterien wie Kaufpreis sowie den laufenden Druckkosten ein passendes Modell aus. Bei der Auswahl des Online-Handels gehen Sie nach günstigstem [...]

Von |2021-09-14T13:47:00+02:003. Dezember 2010|Blogbeiträge|1 Kommentar
Nach oben