Knowledge centered support

Gibt es Bedarf für KCS-zertifiziertes Personal?

Bei allem Interesse und Zuspruch zur Methodik des Knowledge Centered Support (KCS) an sich, den ich in den letzten Wochen begegne, ist ja die Frage berechtigt, ob es tatsächliche Nachfrage nach deren Kenntnis gibt. Braucht es KCS-zertifiziertes Personal? […]

Von |2021-09-15T09:54:35+02:0027. August 2016|Blogbeiträge|Kommentare deaktiviert für Gibt es Bedarf für KCS-zertifiziertes Personal?

Interview mit Kai Altenfelder zu Knowledge Centered Support

Heute erscheint das Interview mit Kai Altenfelder, Deutschlands einzigem Certified KCS Trainer, als Podcast auf der Seite Different Thinking. […]

Von |2021-09-15T09:55:28+02:0013. August 2016|Blogbeiträge|Kommentare deaktiviert für Interview mit Kai Altenfelder zu Knowledge Centered Support

Support für cloudbasierte Angebote, was ist anders?

Viele Softwarehersteller sind dazu über gegangen, ihre Produkte (auch) als Cloud Service anzubieten. Dabei stellt sich ihnen unter anderem die folgende Frage: Was bedeutet dieser Wandel für ihre Erbringung von Support-Leistungen? In den zurückliegenden Monaten habe ich viele Gespräche mit Kunden und Partner darüber geführt und einige Beobachtungen gemacht, die ich mit Ihnen teilen möchte. [...]

Von |2021-09-15T09:48:58+02:0028. April 2016|Blogbeiträge|Kommentare deaktiviert für Support für cloudbasierte Angebote, was ist anders?

Wissensmanagement lässt Lösungszeiten im Support um bis zu 60% sinken

Wenn Sie mit erklärungsbedürftiger Technologie zu tun haben, werden Sie das kennen: Trotz aller Fokussierung auf Benutzbarkeit und UX während der Entwicklung bleiben bei vielen Anwendern noch Fragen. Diese Fragen rasch zu klären, trägt entscheidend zur Kundenzufriedenheit bei. Doch wie gewinnt man als Anbieter hier an Geschwindigkeit? […]

Von |2022-07-14T13:47:46+02:0015. April 2016|Blogbeiträge|Kommentare deaktiviert für Wissensmanagement lässt Lösungszeiten im Support um bis zu 60% sinken
Nach oben