Der Cluster Erneuerbare Energien Hamburg ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, Verbänden und interessierten Personen, die den Ausbau von erneuerbaren Energiequellen voran treiben wollen. Diesem Verband ist pro accessio als Anbieter von Organisationsberatung für die wissensintensiven Hightech-Branchen nun beigetreten.Hamburg ist ein Standort mit einer langen Tradition in den erneuerbaren Energien, 2011 als Umwelthauptstadt Europas ausgezeichnet. Viele Unternehmen aus Wind- und Solarenergie haben hier ihren Hauptsitz oder zumindest eine große Service- und Vertriebsniederlassung. Der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Stammtisch hat hier seine Wurzeln und Hamburg ist die Stadt mit den meisten Elektro-Fahrzeugen sowohl im privaten als auch kommunalen Bereich.

Hamburg – Green Capital 2011

Hier sind viele aktive Marktteilnehmer dieser Wachstumsbranche vertreten, eine Zusammenfassung der Aktivitäten in einem Verband ist eine logische Konsequenz. So wurde am 29. September 2010 das Cluster als „Verein zur Förderung des Clusters der Erneuerbaren Energien Hamburg“ (EEHH e.V.) gegründet. Der Verein versteht sich als eine zentrale Plattform für alle Branchenakteure in der Freien und Hansestadt und in der Metropolregion. Als Bindeglied zwischen Unternehmen, Hochschulen, Institutionen und Behörden verfolgt er das Ziel, die Position Hamburgs und der Metropolregion als Dienstleistungs- und Produktionszentrum der regenerativen Energiewirtschaft nachhaltig zu stärken und auszubauen.

Cluster als Plattform der Branche

Bereits in zehn Jahren sollen mehr als 35 Prozent der deutschen Stromproduktion aus erneuerbaren Quellen wie Wind, Sonne oder Biogas stammen. Jährlich rechnen die Experten des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit mit einer Steigerung der Produktion um 12 Milliarden kWh. Die Bundesrepublik Deutschland hat Kurs auf eine nachhaltige Energiepolitik genommen, bei der die Metropolregion Hamburg eine zentrale Rolle einnehmen soll. Norddeutschland ist bereits heute Schwerpunkt und Entwicklungszentrum einer sauberen Energiewirtschaft und soll zukünftig an internationaler Bedeutung gewinnen.

Wachstumsziele werden Bedarf an professionellen Organisationen steigern

Vor dem Hintergrund dieser Wachstumziele sehen wir von pro accessio den Bedarf, die vielen Fachleute und Experten aus den technischen Berufen in persönlichen beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Gemeinsam mit ihnen wollen wir neue Geschäftsmodelle entwickeln und etablieren. Wir sehen unseren Beitrag darin, ihnen bei der Wahrnehmung ihrer Führungsaufgaben zu helfen. Bei der Definition und Umsetzung von Geschäftsprozessen in Marketing, Vertrieb und Service bringen wir unsere Erfahrung und best practices mit ein. Wir freuen uns auf viele gute Gespräche mit den anderen Verbandsmitgliedern!