Hier haben wir die häufigsten Antworten auf die Fragen, die uns zu Intelligent Swarming gestellt werden, für Sie zusammengetragen.

Intelligent Swarming ist als Ansatz etwas jünger als Knowledge Centered Service. Seine Struktur ist flexibler und die Umsetzung ist maßgeschneidert. Keine Firma kann den genau gleichen agilen Ansatz wie eine andere benutzen. Stattdessen muss sie mithilfe von Leitlinien ihre eigene Version entwickeln.

Darum gibt es kaum allgemeingültige Antworten sondern viele Einzelfallentscheidungen. Trotzdem konnten wir über die Jahre einige Leitlinien herausarbeiten, die vielen Firmen geholfen haben, Intelligent Swarming erfolgreich umzusetzen.

Scheuen Sie sich deshalb bitte nicht, sich an uns zu wenden und nach einer individuellen Beratung zu fragen. Wir freuen uns immer auf Ihre Herausforderung. Also: gehen wir es gemeinsam an!

Gibt es eine Zertifizierung?

Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es keine Zertifizierung wie bei Knowledge Centered Service. Das hat zwei unterschiedliche Gründe: Zum einen ist Intelligent Swarming die "jüngere" Methode. Bei der Practices-Zertifizierung handelt es sich um testtheoretisch fundierte Examen, die in ihrer Erstellung sehr umfangreich und zeitaufwendig sind. Intelligent Swarming ist schlichtweg noch nicht alt genug, um genug [...]

Von |2021-08-30T11:41:35+02:0030. August 2021||0 Kommentare

Wie lange braucht Intelligent Swarming?

Es dauert nicht lange, erste Ergebnisse einzufahren. Ein Intelligent Swarming Programm kann man innerhalb kürzester Zeit auf die Beine stellen. Nach dem Intelligent Swarming Insights Workshop sollten Sie sich zu einer Intelligent Swarming Design Session zusammenfinden. Dort erstellen Sie gemeinsam Ihre Fähigkeitsmatrix und die zugehörigen Prozesse. Gerade analoge Ausführungen können Sie schnell anwenden und [...]

Von |2021-08-30T11:29:12+02:0030. August 2021||0 Kommentare

Wem nützt Intelligent Swarming?

Wer in einem komplexen und dynamischen Umfeld arbeitet, dem nützt Intelligent Swarming eine ganze Menge. Die Herausforderung ist ob weniger die Lösung, als vielmehr das Problem richtig zu verstehen. Je komplexer das Produkt oder der Service, desto wahrscheinlicher fällt eine Aufgabe in die Grauzone zwischen zwei Abteilungen. Die Lösung erfordert oft ein reibungsloses Zusammenspiel [...]

Von |2021-08-30T11:02:07+02:0030. August 2021||0 Kommentare

Was bringt Intelligent Swarming?

Unternehmen, die interdisziplinär an komplexen Zusammenhängen arbeiten müssen, bringt Intelligent Swarming eine ganze Menge. Denn die Matching-Methode basiert auf umfassenden Fähigkeitsprofilen, die neben den abteilungs- und rollentypischen Kenntnissen auch interdisziplinäre und abteilungsübergreifende Fähigkeiten berücksichtigen. Die Vorteile dadurch sind beachtlich: Mitarbeiter fühlen sich mit allem, was sie mitbringen, gesehen und wertgeschätzt. Die Mitarbeiterzufriedenheit steigt. Interdiszilpinäre [...]

Von |2021-08-30T10:48:28+02:0030. August 2021||0 Kommentare
Nach oben