Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es keine Zertifizierung wie bei Knowledge Centered Service. Das hat zwei unterschiedliche Gründe:
Zum einen ist Intelligent Swarming die „jüngere“ Methode. Bei der Practices-Zertifizierung handelt es sich um testtheoretisch fundierte Examen, die in ihrer Erstellung sehr umfangreich und zeitaufwendig sind. Intelligent Swarming ist schlichtweg noch nicht alt genug, um genug Daten für einen so fundierten Test zu liefern. Da dem Consortium for Service Innovation den Anspruch hat, nur aussagekräftige Zertifizierungen anzubieten, wird es also noch etwas dauern.
Zum anderen ist Intelligent Swarming eine wesentlich dynamischere und individualisiertere Herangehensweise. Damit stehen wir vor der großen Herausforderung, aus sehr unterschiedlichen Umsetzungen eines Konzepts allgemeingültige Prinzipien abzuleiten. Je mehr wir abstrahieren, desto mehr Details gehen verloren. Je mehr Details wir erhalten, desto schlechter übertragbar sind die Prinzipien. Deshalb ist es aktuell schwer einen universellen Maßstab an diese Konzepte anzulegen. Das Consortium arbeitet daran, zum aktuellen Zeitpunkt liegen aber noch keine Maßstäbe als Grundlage für eine Prüfung vor.
Wir halten Sie selbstverständlich über die Entwicklungen am Laufenden und werden, sobald diese verfügbar sind, auch Intelligent Swarming Zertifzierungen anbieten. Solange stellen wir Ihnen gerne Teilnahmebescheinigungen für den Intelligent Swarming Insights Workshop aus. Informieren Sie uns einfach zum Anfang des Workshops, dass Sie eine solche wünschen.
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.