Wer in einem komplexen und dynamischen Umfeld arbeitet, dem nützt Intelligent Swarming eine ganze Menge. Die Herausforderung ist ob weniger die Lösung, als vielmehr das Problem richtig zu verstehen.

Je komplexer das Produkt oder der Service, desto wahrscheinlicher fällt eine Aufgabe in die Grauzone zwischen zwei Abteilungen. Die Lösung erfordert oft ein reibungsloses Zusammenspiel zwischen Fachexperten, die nicht nur ihre Expertise anwenden müssen. Sie müssen auch wissen, wie sie sich mit anderen Bereichen verknüpfen um effektiv zusammenzuarbeiten. Genau dieses Problem lösen Sie mit der Intelligent Swarming-Methode.

Dabei ist völlig egal, ob Sie ein Kleinunternehmen, eine Agentur oder ein Konzern sind, denn das Prinzip ist immer das gleiche. Es geht darum, den Blinden Fleck, den Gewohnheit bei uns erzeugt, zu überwinden und jederzeit zu wissen: was können meine Kollegen und wie können wir zusammen arbeiten? Allen, die wissen müssen, wen sie fragen können, nützt Intelligent Swarming. Insbesondere, wenn diese komplexen Lösungen unter extremem Zeitdruck gefunden werden müssen.

Auch der eigene Digitalisierungsgrad ist zweitrangig. Viele Unternehmen planen zwar langfristig, Intelligent Swarming weitgehend zu automatisieren, aber es gibt auch ausreichende analoge Möglichkeiten. Unser Intelligent Swarming Insights Workshop zeigt Ihnen alle diese Möglichkeiten und mehr. Oder fragen Sie uns einfach direkt unter info@pro-accessio.de!

Oder Informieren Sie sich beim Consortium for Service Innovation über Anwendungsbeispiele.