Knowledgebase

Mehr Kunden-Feedback gewünscht?

Dieser Artikel ist Teil unserer Serie „10 gute Gründe für KCS“. Den Originalartikel und Überblick über alle Themen finden Sie –> hier. Kunden-Feedback ist wie ein Kompass: er sagt Ihnen, ob Sie mit der Produktentwicklung in die richtige Richtung gehen, oder ob das Marketing anschlägt. [...]

Von |2021-09-15T12:42:24+02:0018. Mai 2020|Blogbeiträge|Kommentare deaktiviert für Mehr Kunden-Feedback gewünscht?

Warum Produktmanager KCS lieben (sollten).

Das strategische Produktmanagement von Unternehmen beschäftigt sich intensiv mit den Anwendern der eigenen Produkte und Dienstleistungen. Das Bestreben der Produktmanager ist dabei, Zielkunden und deren Kaufprozesse zu verstehen. Dazu werden Personas entwickelt, um den idealen Kunden, seine Situation und Bedürfnisse zu identifizieren. In Customer Journeys werden die Stufen und Touchpoints des Entscheidungs- und Kaufprozesses beschrieben. [...]

Von |2021-09-15T10:08:27+02:006. Mai 2019|Blogbeiträge|Kommentare deaktiviert für Warum Produktmanager KCS lieben (sollten).

Warum Serviceorganisationen und Helpdesks auf KCS und Selfservice bauen sollten

Im Gespräch mit Interessenten für die KCS-Methodik habe ich es nun schon einige Male erlebt, dass der Begriff Wissensmanagement aus meiner Sicht falsch verstanden wird. Zumindest in dem Kontext, in dem ich in Sachen Service Management unterwegs bin. Für viele Menschen erschöpft sich Wissensmanagement darin, alle Informationen, über die die Menschen in ihrer Organisation verfügen, [...]

Von |2022-06-23T11:35:24+02:0025. August 2016|Blogbeiträge|Kommentare deaktiviert für Warum Serviceorganisationen und Helpdesks auf KCS und Selfservice bauen sollten

Support für cloudbasierte Angebote, was ist anders?

Viele Softwarehersteller sind dazu über gegangen, ihre Produkte (auch) als Cloud Service anzubieten. Dabei stellt sich ihnen unter anderem die folgende Frage: Was bedeutet dieser Wandel für ihre Erbringung von Support-Leistungen? In den zurückliegenden Monaten habe ich viele Gespräche mit Kunden und Partner darüber geführt und einige Beobachtungen gemacht, die ich mit Ihnen teilen möchte. [...]

Von |2021-09-15T09:48:58+02:0028. April 2016|Blogbeiträge|Kommentare deaktiviert für Support für cloudbasierte Angebote, was ist anders?

Wissensmanagement lässt Lösungszeiten im Support um bis zu 60% sinken

Wenn Sie mit erklärungsbedürftiger Technologie zu tun haben, werden Sie das kennen: Trotz aller Fokussierung auf Benutzbarkeit und UX während der Entwicklung bleiben bei vielen Anwendern noch Fragen. Diese Fragen rasch zu klären, trägt entscheidend zur Kundenzufriedenheit bei. Doch wie gewinnt man als Anbieter hier an Geschwindigkeit? […]

Von |2022-07-14T13:47:46+02:0015. April 2016|Blogbeiträge|Kommentare deaktiviert für Wissensmanagement lässt Lösungszeiten im Support um bis zu 60% sinken
Nach oben