Erfolgreicher Start einer deutschen KCS-Community
Die KCS-Academy als Prüfungs- und Zertifizierungsinstitution für die Knowledge Centered Service-Methodik geht in diesem Jahr auf „Worldtour“, um sich in ausgesuchten Städten dem interessierten Publikum zu präsentieren. […]
Wenn ich in den KCS Workshops oder auch in den Vorträgen meine Teilnehmer frage, welche Aspekte zum Erreichen von Service-Excellenz beitragen, einigen wir uns immer ziemlich schnell auf „Geschwindigkeit“. Gemeint ist die Geschwindigkeit, mit der eine Service-Organisation es schafft, gesichertes Wissen über die Lösung eines Kundenproblemes den anderen Kunden ebenfalls zur Verfügung zu stellen. Es [...]
Um Erfolg mit Self-Service, zum Beispiel in einem Kundenportal, zu haben, müssen einige grundlegende Voraussetzungen erfüllt sein. Fünf der wichtigsten Faktoren führe ich hier auf. […]
Die Methode Knowledge Centered Service vom Consortium for Service Innovation ist im April 2016 in der Version 6 veröffentlicht worden. Erstmalig wurde jetzt in Deutschland ein KCS Version 6 Workshop angeboten und erfolgreich durchgeführt. […]
Es gibt schon soviele Tools, Methoden und Ansätze – warum sollte sich eine Service- oder Supportorganisation mit Knowledge Centered Service (KCSSM) auseinander setzen? Hier nenne ich zehn gute Gründe dafür. […]
Im Gespräch mit Interessenten für die KCS-Methodik habe ich es nun schon einige Male erlebt, dass der Begriff Wissensmanagement aus meiner Sicht falsch verstanden wird. Zumindest in dem Kontext, in dem ich in Sachen Service Management unterwegs bin. Für viele Menschen erschöpft sich Wissensmanagement darin, alle Informationen, über die die Menschen in ihrer Organisation verfügen, [...]
Auf Ihrer Webseite „Controllerpraxis“ berichtet die Haufe-Gruppe von ihrer Jahreskonferenz Strategisches Management 2016. Einer der Beiträge handelt vom Straucheln der Media-Saturn-Gruppe, die disruptive Trends lange nicht beachtet hat. […]
In den letzten Wochen habe ich viel mit Interessenten über Wissensmanagement im Service gesprochen. Wenn sie das erste Mal von KCS℠ hören, fragen sie oft: „Brauche ich KCS, wenn wir schon nach ITIL arbeiten?“ Meine Antwort fällt kurz und knapp aus: „Ja“. Ich will hier kurz erklären, warum. […]
Viele Softwarehersteller sind dazu über gegangen, ihre Produkte (auch) als Cloud Service anzubieten. Dabei stellt sich ihnen unter anderem die folgende Frage: Was bedeutet dieser Wandel für ihre Erbringung von Support-Leistungen? In den zurückliegenden Monaten habe ich viele Gespräche mit Kunden und Partner darüber geführt und einige Beobachtungen gemacht, die ich mit Ihnen teilen möchte. [...]
Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.