Einem Unternehmen nützt KCS vor allem durch die Effizienzgewinne, die durch die Wissensdatenbank entstehen. Zeiten zum Beantworten von Fragen fallen kürzer aus, weil Mitarbeiter durch die Wissensdatenbank schneller die richtige Antwort finden. Auf diese Art und Weise kann das bestehende Team mehr Anfragen beantworten und zum Abschluss bringen, als bisher. Da die meisten Unternehmen einen Wachstumskurs verfolgen, können Sie mit dem selben Headcount den wachsenden Anfragezahlen begegnen.

Darüber hinaus nützt KCS in vielen anderen Bereichen. Firmen berichten durchweg von:

  • höherer Mitarbeiterzufriedenheit
  • höherer Kundenzufriedenheit
  • kürzerer Anlernzeit

die alle dadurch entstehen, dass der Zugriff auf aktuelle und zuverlässige Informationen in der Wissensdatenbank den Arbeitsalltag der Mitarbeiter dramatisch erleichtert und entlastet. Für neue Mitarbeiter ist eine funktionierende und aktuelle Wissensdatenbank eine große Hilfe. Damit die hauseigene Wissensdatenbank diese Hilfe sein kann, muss sie systematisch und nachfragegesteuert mit Wissen gefüllt werden. Dafür ist KCS bis heute die beste Methode.

Die Kundenzufriedenheit steigt vor allem durch den zuverlässigen und umfassenden Self-Service, für den KCS mit der Wissensdatenbank den Grundstein legt. Self-Service ist kein zwingender Teil von KCS, allerdings einer der Hauptgründe, warum Unternehmen sich für diesen Ansatz entscheiden. Self-Service ist ein gewaltiger Hebel für Kundenzufriedenheit und Effizienzgewinne, kann bei schlechter Vorbereitung von den aber schnell als unnütz und überflüssig aufgefasst werden. Hier nützt KCS, indem es eine solide und zuverlässige Basis schafft, die nachgefragte Inhalte auf dem aktuellsten Stand liefern kann. So maximiert die Methode den Kundennutzen.