Intelligent Swarming lässt sich grundsätzlich auch analog mit Papier und Bleistift durchführen. Tools sind also grundsätzlich keine Voraussetzung für die Methode. Wer sein Matching jedoch weitestgehend automatisieren möchte, kommt nicht um passende Technik herum.
Im Gegensatz zu Knowledge Centered Service, das durch eine Reihe von „Verified“ Tools unterstützt wird, gibt es keine explizite Intelligent Swarming Software. Die meisten Unternehmen nutzen eine Kombination aus bereits vorhandenen Lösungen und individuellen Anpassungen. Diese Herangehensweise ist sehr kostengünstig und schnell verfügbar.
Auf der anderen Seite sind wir ständig auf der Ausschau nach interessanten Möglichkeiten. Deshalb stehen wir im Austausch mit Anbietern hilfreicher Lösungen. Es gibt bereits eine Handvoll Anbieter von Algorithmen für Chatbots o.ä., die sich auf Intelligent Swarming anpassen lassen. Wer sich mit einer ausgearbeiteten Matching-Struktur an diese Anbieter wendet, rennt oft offene Türen ein und kann mit einer schnelleren Abwicklung rechnen. Viele bieten auch einen „Proof of Concept“ an. Sie können so verhältnismäßig günstig testen, ob die Lösung Ihnen gefällt.
Wie viel Technik sie in Ihrer Lösungen haben möchten, entscheiden Sie in der Design Session. Wir empfehlen, grundsätzlich einfach anzufangen und mit der Zeit zu verfeinern. Viele Unternehmen haben sogar mit Excel-Tabellen gute Erfahrungen gemacht! Und natürlich beraten wir Sie auch hierzu jederzeit gerne!
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.