Comic-Zeichnung: eine rothaarige Person wirft die Arme hoch und lacht. Im Banner über ihr steht "YAAAAAY!"

Unsere Animatics sind kleine Erklärvideos. Lernen Sie einen kleinen Ausschnitt unseres Beratungsangebots kennen und holen Sie sich einen Einblick in unsere Arbeit. Ob Sie einfach schon immer mal wissen wollten, was Sie sich unter KCS vorstellen müssen, was Wissensmanagement eigentlich so ist, oder Sie sich nach einem Workshop fragen, was es nochmal mit „Coaching for Success“ auf sich hatte: hier finden Sie die Antwort in bewegter Form.

Coaching for Success? Das klingt neumodisch und nach Buzzword? Was sich dahinter versteckt und warum man sich vielleicht doch darauf einlassen sollte, besprechen wir im Video.

Coaching for Success ist die wichtigste Maxime, wenn Sie ein Coach-Programm einführen wollen. Denn viel zu oft herrscht noch die Befürchtung vor, wenn ich zum Coach muss, habe ich etwas falsch gemacht. Dass es um Talentförderung und Exzellenz geht, fällt häufig komplett hinten runter.

Wie ein Coaching-Programm empfunden wird, hängt von den Führungskräften ab. Und da ist es mit ein paar Worten zu „wir wollen fördern und fordern, nicht nachschulen“ einfach nicht getan. Wenn sonst der Fokus darauf liegt, was schief gelaufen ist und was schlecht war, dann kann gar kein Gefühl von Exzellenz aufkommen. Sprechen Sie deshalb als Führungskraft von den positiven Trends, von den Verbesserungen und dem, was Sie gemeinsam als Team erreicht haben und noch erreichen wollen.

Sonst haben Sie ganz schnell das Problem, dass Coaching gar nicht richtig angenommen wird. Das Coach-Programm darf eben nicht als Maßnahme missverstanden werden. Es muss als Freiraum zur persönlichen Entwicklung wahrgenommen werden. Der Bedarf für Coaches ist immer da, denn irgendwas ist immer zu tun. Die Führungskräfte müssen aber die Motivation dafür wecken. Nicht nur, indem man den Druck macht, dass man sich jetzt gefälligst coachen lässt. Sondern indem man aufzeigt, was für die Kollegen drin ist.