
Unsere Animatics sind kleine Erklärvideos. Lernen Sie einen kleinen Ausschnitt unseres Beratungsangebots kennen und holen Sie sich einen Einblick in unsere Arbeit. Ob Sie einfach schon immer mal wissen wollten, was Sie sich unter KCS vorstellen müssen, was Wissensmanagement eigentlich so ist, oder Sie sich nach einem Workshop fragen, was es nochmal mit „Search early, search often“ auf sich hatte: hier finden Sie die Antwort in bewegter Form.
KCS hat Sie begeistert und jetzt geht es an die Implementierung? Wie eine Implementierung aussieht und welche wichtigen Meilensteine es gibt, haben wir im Video für Sie zusammengefasst. Wenn Sie zusätzliche Unterstützung bei Ihrer Implementierung brauchen, sind wir jederzeit gerne für Sie da!
Volle Transparenz: eine KCS Implementierung ist nichts für nebenbei. Für viele Unternehmen ist die Vorbereitungszeit tatsächlich die längste Phase die mit den meisten und weitreichendsten Entscheidungen einhergeht. Es lohnt sich aber, Zeit und Mühe in dieses Fundament zu investieren. Denn wenn Sie wissen, worauf Sie sich einlassen, kommt es zu weniger Verzögerungen, weil man vom Aufwand überrascht wird.
Allein schon deshalb sollten Sie einer KCS Implementierung immer einen Assessment Workshop vorausgehen lassen. Dort nehmen Sie nämlich den IST-Zustand auf und vergleichen ihn mit den SOLL-Zuständen und sehen so genau, wie viel zu tun ist. Erst dann macht auch eine Design Session wirklich Sinn. Es wäre utopisch zu denken, dass bei einer Design Session keine Kompromisse gemacht werden müssen. Damit Sie aber trotzdem Ihre Ziele erreichen, müssen Sie wissen, wie viel Zeit Sie dieser Spielraum kostet.
Grundsätzlich funktioniert das alles nur, wenn Sie KCS gut genug verstanden haben, um diese Faktoren einschätzen zu können. Der KCS v6 Practices Guide lässt sich sowohl orthodox als auch flexibel auslegen. Dafür müssen die Fachkenntnisse vorhanden sein, in welchem Rahmen man noch KCS macht und ab wo man die Methode verlässt.