Comic-Zeichnung: eine rothaarige Person wirft die Arme hoch und lacht. Im Banner über ihr steht "YAAAAAY!"

Unsere Animatics sind kleine Erklärvideos. Lernen Sie einen kleinen Ausschnitt unseres Beratungsangebots kennen und holen Sie sich einen Einblick in unsere Arbeit. Ob Sie einfach schon immer mal wissen wollten, was Sie sich unter KCS vorstellen müssen, was Wissensmanagement eigentlich so ist, oder Sie sich nach einem Workshop fragen, was es nochmal mit „Search early, search often“ auf sich hatte: hier finden Sie die Antwort in bewegter Form.

Was KCS ist und wie es Ihnen helfen kann, schauen wir uns in diesem Animations-Film genauer an. Wenn Sie dann inspiriert sind und das auch machen wollen, kommen Sie doch zu einem unserer Workshops vorbei!

KCS steht für Knowledge Centered Service, eine Methode zum Wissensmanagement. Inzwischen gibt es viel Wissensmanagement-Software, die tolle Möglichkeiten zum Sammeln von Wissen bieten. Diese Software ist aber nur dann nützlich, wenn sie auch genutzt wird. Wie integriert man also dieses tolle Werkzeug in die Arbeitsabläufe? Diese Frage beantwortet Knowledge Centered Service.

Dabei gibt es nicht nur eine Liste mit Handlungsanweisungen. KCS ist eine holistische Methode, die auch großen Wert darauf legt, die Voraussetzungen für saubere Wissensarbeit zu leisten. In den vergangenen 30 Jahren wurden viele Best Practices entwickelt, die die Belastung für die Kollegen so gering wie möglich halten und trotzdem hocheffektiv zu sein.

Auch wenn KCS aus dem IT-Service-Sektor kommt, die Methode lässt sich nahezu überall anwenden, wie viele Fallstudien inzwischen bewiesen haben.