Die KCS® Practices-Prüfung ist definitiv streng – wenn Sie also hier sind, weil Sie nicht bestanden haben, sind Sie in guter Gesellschaft. Die gute Nachricht: der zweite Anlauf wird bedeutend besser!

Nehmen Sie sich also ruhig ein paar Tage Zeit, unglücklich über das Ergebnis zu sein und gehen Sie dann mit frischem Optimismus an die Sache. Sie müssen sowieso 30 Tage warten, bis Sie einen zweiten Versuch wagen können. Sie haben also einen Monat Zeit, sich vorzubereiten.

Zuallererst: löschen Sie die Mail mit Ihrem Ergebnis nicht! Es ist zwar nicht schön, sich das Ergebnis noch einmal ansehen zu müssen, aber darunter gib es wertvolle Tipps: dort steht, in welchen Bereichen Sie die meisten Fehler gemacht haben. Wenn keine bestimmten Bereiche (z.B. „Capture“, „Re-Use“ oder „Process Integration“) angegeben sind, haben sich die Fehler über alle Bereiche verteilt.

Damit der zweite Anlauf ein voller Erfolg wird, schlagen wir 4 Schritte vor:

  1. Machen Sie sich noch einmal mit dem Vokabular vertraut. Das können Sie mit unserem Glossar oder indem Sie die Texte der KCS Academy noch einmal im Original durchlesen. Wenn Sie hier und da unsicher mit der Bedeutung von Fragen waren oder Ihnen am Ende einfach die Zeit davon abgelaufen ist, überlegen Sie, ob sie für den zweiten Anlauf die Sonderbedingungen für nicht-Muttersprachler nutzen wollen. Sie bekommen dann eine Stunde mehr Zeit und dürfen ein vorab angemeldetes Wörterbuch nutzen. Informieren Sie sich auf der Seite des Consortiums über die Anmeldung oder kontaktieren Sie uns einfach direkt.
  2. Wiederholen Sie die Bereiche mit den meisten Fehlern. Lesen Sie dazu unbedingt noch einmal die zur Verfügung stehenden Dokumente durch. Es gibt leider keinen anderen Weg, denn das Examen soll Ihnen ein tiefgreifendes Verständnis von KCS bescheinigen.
  3. Suchen Sie nach den Konzepten und Techniken, die Ihre häufigsten Fehlerquellen verbinden. Haben Sie beispielsweise das Konzept gemeinschaftlicher Verantwortung im Sinne von KCS® nicht verinnerlicht, beeinflusst das Ihre Punkte in den Bereichen Leistungsbewertung und Erfassen, zwei Praktiken die auf den ersten Blick getrennt gehören. Für Neueinsteiger ist das oft schwierig, aber machen Sie sich keinen Kopf: dafür sind Trainer da! Wir helfen Ihnen gerne, die nächsten Schritte zu planen, wenn ihr erster Prüfungsversuch schief gegangen ist. Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch oder per Mail!
  4. Ein erneuter KCS® v6 Practices Workshop schießt in den meisten Fällen weit über das Ziel hinaus, weshalb wir Sie normalerweise auf die ersten 3 Schritte verweisen. Das sieht natürlich etwas anders aus, wenn Sie sich auf die Prüfung ausschließlich im Selbststudium vorbereitet haben.

Die wichtigste Lektion, die wir aus den letzten Jahren Knowledge Centered Service® im deutschsprachigen Raum gezogen haben ist: KCS® ist eine Kulturfrage. Für manche ist dieser Kulturtransfer ein Klacks, aber genauso viele tun sich damit schwer. Ihr Lernwillen in Ehren, das heißt nicht, dass Sie keine Starthilfe bekommen können. Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, Missverständnissen oder Verständnisfragen im Dialog auf den Grund zu gehen. Wir bieten monatlich Kurse an, sodass Sie vor Ihrem nächsten Versuch noch 2.5 Tage Bootcamp einschieben können.

Zufällig hier gelandet? Gefällt Dir, was Du siehst? Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse keinen Beitrag!

Zertifizierter KCS v6 Trainer

„We are thrilled to have Kai Altenfelder join our elite group of Certified KCS Trainers. Kai not only brings rich experience as trainer and consultant he has had first hand experience with KCS in an operational environment as an early adopter of KCS at SUSE Linux / Novell. Kai recently hosted a KCS Practices v5 workshop in Stuttgart. Congratulations to our first group of KCS Practices v5 Certified people in Germany!”

Greg Oxton, Executive Director, Consortium for Service Innovation

Der Trainer war zu jeder Zeit flexibel, hilfsbereit und praxisnah. Er hat das Thema KCS sehr verständlich und nachhaltig transportiert. Ich kann sowohl den Workshop als auch den Trainer nur weiterempfehlen.

A. Lechner, Knowledge Management Methods, Continental AG

Danke Herr Altenfelder! Sie haben wirklich keine Mühe gescheut, den Online Kurs über KCS Practices so bereichernd und umfassend zu gestalten, dass man mit maximalem Gewinn heraus geht. Es wurde nie langweilig und es war jederzeit möglich, jede Frage und Unklarheit zu besprechen. Mir hat der Kurs geholfen, von dem Gefühl zur Gewissheit überzugehen, dass KCS vielen drängenden Anforderungen dieser Zeit gerecht wird. Das Wissen aus dem Kurs kann ich nun anwenden. Überall wo Wissen geteilt werden soll, macht KCS Sinn – und Spaß – und das sowohl Mitarbeitern wie auch Kunden! Ich empfehle Sie und die Methodologie gerne weiter.

J. Thebe