Feedback

Die Krux mit dem Jahresgespräch

Was hat das Jahresgespräch mit einer schlechten Start-Up-Idee zu tun? Beide klingen erstmal nach einer Top Idee, entpuppen sich jedoch auf den zweiten Blick als schlecht umgesetzt. Bevor in ein paar Wochen bis Monaten aber wieder die Jahresgespräch-Welle durch die Unternehmen rollt, können wir ja die Zeit nutzen um uns [...]

Von |2022-01-10T16:41:25+01:009. November 2020|Blogbeiträge|Kommentare deaktiviert für Die Krux mit dem Jahresgespräch

Wo bleibt non-verbale Kommunikation?

Aktuell zwingen uns die Umstände zum Umdenken in Sachen Zusammenarbeit. Wir arbeiten von zu Hause, über Videochat oder Telefon oder Chat. Auch hier müssen wir zusammenarbeiten und sind seither in einige Hürden gelaufen. Missverständnisse, fehlende Motivation, die Gespräche fühlen sich so anders an. Wer nicht in einem Raum sitzt, verliert [...]

Von |2022-07-26T13:33:01+02:004. Juni 2020|Blogbeiträge|Kommentare deaktiviert für Wo bleibt non-verbale Kommunikation?

Self-Service unkompliziert einführen

Dieser Artikel ist Teil unserer Serie „10 gute Gründe für KCS“. Den Originalartikel und Überblick über alle Themen finden Sie –> hier. Wenn es um Service geht, ist Self-Service der neue Standard. Wir scannen unseren Einkauf selbst aus und verwalten unsere Bank-Transaktionen selbst. [...]

Von |2021-09-15T12:43:02+02:007. Mai 2020|Blogbeiträge|Kommentare deaktiviert für Self-Service unkompliziert einführen

Triangulation: Leistung navigieren

Triangu-… was? Wenn Sie Dreiecke noch mit Geometrie zu Schulzeiten verbinden, sollten wir das schleunigst ändern. Triangulation ist nämlich nicht nur eine Methode zur Leistungsbeurteilung. Triangulation ist wahrscheinlich die sinnvollste Art der Leistungsbeurteilung. […]

Von |2022-07-14T13:42:57+02:0021. April 2020|Blogbeiträge|Kommentare deaktiviert für Triangulation: Leistung navigieren

Warum Produktmanager KCS lieben (sollten).

Das strategische Produktmanagement von Unternehmen beschäftigt sich intensiv mit den Anwendern der eigenen Produkte und Dienstleistungen. Das Bestreben der Produktmanager ist dabei, Zielkunden und deren Kaufprozesse zu verstehen. Dazu werden Personas entwickelt, um den idealen Kunden, seine Situation und Bedürfnisse zu identifizieren. In Customer Journeys werden die Stufen und Touchpoints [...]

Von |2021-09-15T10:08:27+02:006. Mai 2019|Blogbeiträge|Kommentare deaktiviert für Warum Produktmanager KCS lieben (sollten).

Unternehmensmetaphern – die Organisation als Gehirn

Im heutigen Teil der kurzen Serie über Bilder der Organisation beschreibe ich die Metapher von der Organisation als Gehirn. Bei diesem Bild wird sich der Gedanke an eine lernende Organisation von ganz alleine einstellen. […]

Von |2021-09-15T09:46:50+02:0011. November 2013|Blogbeiträge|1 Kommentar
Nach oben