Dysfunktion

Beitrag zur Blogparade des PM-Camps Dornbirn: „Muster brechen“

„Orientiere Dein Handeln an repetetiven Mustern.“ lautet ein Gebot des systemischen Denkens. Dahinter steht die Überzeugung, dass eine Kontinuität in dynamischen Systemen nur durch die Wiederholung von Prozessmustern zu erklären ist.  Das gilt für problematische Zustände genauso wie für die angestrebten, guten  Zustände. Was also kann mit dem Motto „Muster brechen“ des anstehenden PM-Camps in [...]

Von |2021-09-15T09:51:28+02:0025. September 2015|Blogbeiträge|2 Kommentare

Unsere Jubiläumskunden: Bundesakademie (2012)

Anlässlich unseres fünfjährigen Bestehens lassen wir die letzen Jahre Revue passieren. Begleiten Sie uns in unserem Jubiläumsmonat September durch unsere Unternehmensgeschichte. Jeweils am Dienstag werden wir einen Kunden stellvertretend aus dem entsprechenden Jahr unseres Bestehens vorstellen. Heute schauen wir auf das Jahr 2012. […]

Von |2021-09-15T09:51:44+02:0015. September 2015|Blogbeiträge|Kommentare deaktiviert für Unsere Jubiläumskunden: Bundesakademie (2012)

Unternehmensmetaphern – die Organisation als Gehirn

Im heutigen Teil der kurzen Serie über Bilder der Organisation beschreibe ich die Metapher von der Organisation als Gehirn. Bei diesem Bild wird sich der Gedanke an eine lernende Organisation von ganz alleine einstellen. […]

Von |2021-09-15T09:46:50+02:0011. November 2013|Blogbeiträge|1 Kommentar

Management oder Leadership – was ist erfolgreicher?

Im Weltmeister Magazin, einer Beilage der VDI nachrichten der letzten Woche, schreibt Günther H. Schust über das Konzept der „Supportive Leadership“. Er führt darin aus, dass eine Führungskraft im 21. Jahrhundert die Balance zwischen Management und Führung finden müsse. […]

Von |2021-09-15T09:05:29+02:0021. Juni 2011|Blogbeiträge|Kommentare deaktiviert für Management oder Leadership – was ist erfolgreicher?
Nach oben