chef

Wie Chefs nicht auf die Psyche gehen

Es gibt ein paar Statistiken, die gehen jährlich um. Eine davon: die 100 Wege wie unsere Chefs uns krank machen, insbesondere unsere Psyche. Die Zahlen sind nicht von der Hand zu weisen, aber die Frage muss erlaubt sein: muss jeder Chef auch direkt Psychiater sein? Hat er nicht schon genug zu tun zwischen strategischer Planung, [...]

Von |2022-07-01T14:02:17+02:0018. Dezember 2020|Blogbeiträge|Kommentare deaktiviert für Wie Chefs nicht auf die Psyche gehen

Wie verbessern wir uns wirklich?

Wen bevorzugen Sie? Eine Führungskraft, mit der Sie gerne ein Bier trinken gehen würden, oder jemanden, der im Büro zwar klare Ansagen macht, aber nicht wirklich für Afterwork zu haben ist? Und von wem glauben Sie, könnten Sie mehr lernen? Bei welchem Chef verbessern Sie sich mehr? […]

Von |2022-08-02T14:33:58+02:009. Dezember 2020|Blogbeiträge|Kommentare deaktiviert für Wie verbessern wir uns wirklich?

Die Architektur von Führung

Wenn es zu Führungs-Fragen echte Zahlen gibt und nicht nur Spekulationen, bin ich immer begeistert. Zumindest in Teilen, denn das Hernstein Institut hat herausgefunden, dass Führungskräfte aller Hierarchien ihre Zeit fast genau gleich auf ihre verschiedenen Aufgabenfelder verwenden. Klingt das nach einer sinnvollen Führungs-Architektur? Ein Gedanken-Modell. […]

Von |2022-07-05T10:02:24+02:0023. November 2020|Blogbeiträge|Kommentare deaktiviert für Die Architektur von Führung

Chefs und soziale Medien

Zu welcher Fraktion gehören Sie: finden Sie soziale Medien gehören zu Business-Alltag dazu oder haftet dem ganzen Ihrer Meinung nach noch zu viel Privates an? Beide Ansichten haben ihre Berechtigung, aber inzwischen sieht es so aus, als ob die Mehrheit der Führungskräfte und Facharbeiter zumindest von ihren Geschäftsführern und CEOs eine gewisse Präsenz und Inhalte [...]

Von |2022-07-01T14:03:28+02:0020. November 2020|Blogbeiträge|Kommentare deaktiviert für Chefs und soziale Medien
Nach oben