Mystery Coaching
Unseren Coaching-Club gibt es bereits seit dem Sommer, doch nun haben wir mit dem „Mystery Coaching“ noch einmal nachgelegt. […]
Unseren Coaching-Club gibt es bereits seit dem Sommer, doch nun haben wir mit dem „Mystery Coaching“ noch einmal nachgelegt. […]
In den letzten Monaten habe ich mit sehr vielen Menschen über Wissensmanagement im Service gesprochen. Als erster und derzeit einziger zertifizierter Trainer für Knowledge Centered Support (bzw. Service) in Deutschland bekomme ich immer wieder Fragen zu der Methode an sich. Die ist zwar schon viele Jahre alt und entsprechend gereift, hierzulande aber noch weitgehend unbekannt. [...]
Anlässlich unseres fünfjährigen Bestehens lassen wir die letzen Jahre Revue passieren. Begleiten Sie uns in unserem Jubiläumsmonat September durch unsere Unternehmensgeschichte. Jeweils am Dienstag werden wir einen Kunden stellvertretend aus dem entsprechenden Jahr unseres Bestehens vorstellen. Heute schauen wir auf das Jahr 2013. […]
Mein Schulfreund und Beraterkollege Olaf Hinz hat in seinem Lotsenblog über den „Umgang mit Streithammeln, Besserwissern & Störenfrieden“ geschrieben und gibt hilfreiche Tipps, wie mit dieser Spezies von Mitarbeitern umgegangen werden kann. Ich möchte seine Ausführungen um einen Aspekt ergänzen. […]
Unser Partner Leonardo Castiglione hat ein neues Seminar zur Steigerung der persönlichen Umsetzungskompetenz im Angebot. […]
Das Wirtschaftsforum Mittelstand berichte darüber und die FAZ tut es auch: Einer Befragung von Führungskräften zufolge ist der demographische Wandel deren wichtigstes Wirtschaftsthema. […]
Im letzten Newsletter war der Link auf die Seminar-Beschreibung nicht mit allen Browsern zu öffnen, darum hier noch einmal der Verweis auf die Beschreibung von Methodik und Seminar sowie der Link auf das Seminar-Exposé. […]
Personalentwicklung ist gleichzeitig auch immer Organisationsentwicklung, heißt es so schön. Wenn man Veränderungen im Unternehmen herbeiführen möchte, kann man dies entweder auf der personellen Ebene, in der Kommunikation, auf Programm-Ebene oder in der Unternehmenskultur tun. Schulungen als Instrument der Personalentwicklung müssten also die gewünschten Veränderungen bewirken: Der geschulte Mitarbeiter zeigt nach Absolvieren des Trainings ein [...]
Dem Fachkräftemangel zu begegnen ist gerade für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ein wichtiger Faktor bei der Sicherung ihrer Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit. Um qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und langfristig ans Unternehmen zu binden, sind faire Arbeitsbedingungen ausschlaggebend. […]
In der letzten Woche hatte ich anlässlich der Ergebnisse des KfW-Gründungsmonitors über die Gründe für das Scheitern von Gründern und Unternehmern geschrieben. Heute möchte ich meine Beobachtungen teilen, die ich für das Straucheln und Scheitern von Organisationen ausgemacht habe. […]