Sie sind also da: unsere Übersetzungen. Jetzt, wo es deutschsprachiges Material gibt, müssen Sie nicht mehr das Wörterbuch danebenlegen oder im Kopf hin und wieder zurückübersetzen. Juchu!
Bevor Sie sich jetzt ins Abenteuer stürzen, alle Dokumente nach und nach noch einmal in Ihrer Muttersprache zu lesen, möchten wir mit Ihnen teilen, was uns beim Übersetzen aufgefallen ist. Denn glauben Sie uns, in den 2 Monaten, die wir daran gesessen haben, haben wir viel diskutiert.
-
Die Prüfung bleibt englisch – lernen Sie Vokabeln
Falls Sie sich gedacht haben: „Super, so wird die Prüfung ja ein Klacks!“, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass das Examen weiterhin nur auf Englisch existiert. Es ist also egal, ob Sie die Inhalte jetzt besser verstehen und auf Deutsch auch viel besser erklären können. Der Multiple-Choice-Test bleibt auf Englisch. (Wenn Sie unbedingt einen deutschsprachigen Test haben möchten, schreiben Sie uns doch eine Mail an info@pro-accessio.de – wir können nicht helfen, aber wenn wir genug Mails sammeln können wir auf Bedarf verweisen und so das Consortium vielleicht zu mehr Aktion bewegen)
Lehnen Sie sich also bitte nicht zurück und lernen Sie vor der Prüfung bitte unbedingt Vokabeln- es gibt ein deutschsprachiges Glossar! Gut, hätten wir diese Haftungsfrage geklärt (wir haften nicht, wenn Sie es auf Deutsch verstehen, es aber in einer englischen Prüfung nicht zeigen können).
-
Die Texte geben Sicherheit
Unabhängig von der Prüfung können wir sagen: es ist wirklich einfacher, sich KCS nicht in einer Fremdsprache aneignen zu müssen. Die kleinen Unsicherheiten oder Interpretationen summieren sich am Ende doch. Das nervigste daran: versuchen Sie mal jemand anderem etwas zu erklären, ohne jemals die Worte dafür gehört zu haben. Auch wenn Sie KCS also schon voll durchschaut haben, sollten Sie noch einmal reinschauen. Für viele Begriffe haben wir anschauliche Übersetzungen gefunden. Ihre Kollegen müssen dann nicht mehr von Anglizismen genervt die Augen rollen. Die Worte zu haben, gibt uns beim Erklären eine völlig andere Sicherheit.
-
Wortgenau ist nicht praktisch
Die Creative Commons Lizenz schreibt vor, dass viele Dokumente der KCS Library nicht verändert werden dürfen. Deshalb haben wir unsere Übersetzung so wortgenau wie möglich gehalten und nur da Alternativen genutzt, wo die Grammatik wirklich zu Ende war. Das bedeutet auch, dass wir nichts vereinfacht oder zusammengefasst haben. Konsequenterweise sind deshalb einige Abschnitte etwas sperrig. Wenn Ihnen also eine Passage etwas gestelzt oder kleinkariert vorkommt, ist das durchaus gewollt. Das ist der Preis, den wir für unsere Quellentreue gezahlt haben.
Wir wünschen Ihnen trotz der kleinen Stolpersteine ein angenehmes Lesen und freuen uns ganz besonders über Rückmeldungen. Immerhin steht noch ein guter Teil der KCS Library aus. Da würden wir es gerne gleich gut machen.
Wir liefern auch!
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, sind Sie herzlich eingeladen, noch etwas auf diesem Blog zu stöbern!
Wenn Sie aber nicht ganz so viel Zeit haben, liefern wir ähnliche Inhalte auch gerne in Ihre Inbox:
Wir sind übrigens

Kundenstimmen
„We are thrilled to have Kai Altenfelder join our elite group of Certified KCS Trainers. Kai not only brings rich experience as trainer and consultant he has had first hand experience with KCS in an operational environment as an early adopter of KCS at SUSE Linux / Novell. Kai recently hosted a KCS Practices v5 workshop in Stuttgart. Congratulations to our first group of KCS Practices v5 Certified people in Germany!”
Der Trainer war zu jeder Zeit flexibel, hilfsbereit und praxisnah. Er hat das Thema KCS sehr verständlich und nachhaltig transportiert. Ich kann sowohl den Workshop als auch den Trainer nur weiterempfehlen.
Danke Herr Altenfelder! Sie haben wirklich keine Mühe gescheut, den Online Kurs über KCS Practices so bereichernd und umfassend zu gestalten, dass man mit maximalem Gewinn heraus geht. Es wurde nie langweilig und es war jederzeit möglich, jede Frage und Unklarheit zu besprechen. Mir hat der Kurs geholfen, von dem Gefühl zur Gewissheit überzugehen, dass KCS vielen drängenden Anforderungen dieser Zeit gerecht wird. Das Wissen aus dem Kurs kann ich nun anwenden. Überall wo Wissen geteilt werden soll, macht KCS Sinn – und Spaß – und das sowohl Mitarbeitern wie auch Kunden! Ich empfehle Sie und die Methodologie gerne weiter.
“ […] Knowledge Management ist ein Thema von Menschen für Menschen – und diesen Geist verkörpert ihr mit viel Charme und Authentizität.
Bleibt menschlich so wie ihr seid und macht einfach weiter so. […]“