Comic-Zeichnung: eine rothaarige Person wirft die Arme hoch und lacht. Im Banner über ihr steht "YAAAAAY!"

Unsere Animatics sind kleine Erklärvideos. Lernen Sie einen kleinen Ausschnitt unseres Beratungsangebots kennen und holen Sie sich einen Einblick in unsere Arbeit. Ob Sie einfach schon immer mal wissen wollten, was Sie sich unter KCS vorstellen müssen, was Wissensmanagement eigentlich so ist, oder Sie sich nach einem Workshop fragen, was es nochmal mit „Search early, search often“ auf sich hatte: hier finden Sie die Antwort in bewegter Form.

Ein Catchphrase aus dem KCS Practices Workshop: Seek to understand before you seek to solve! Was versteckt sich nochmal dahinter und warum sollen wir uns daran halten?

“ Seek to understand before you seek to solve“ ist eine KCS-Technik, die sich gar nicht so leicht ins Deutsche übersetzen lässt. Denn beim Verstehen geht es um mehr als „verstehe ich die Worte meines Gegenüber?“, denn oft sprechen wir und unser Gegenüber sehr unterschiedliche Sprachen.

Zwischen der Wörterbuchdefinition und dem, was wir mit einem Begriff assoziieren kann ein himmelweiter Unterschied liegen. Bestimmt hatten Sie schon mal ein Gespräch, in dem Sie sich etwas gedacht haben wie „aber genau das meine ich doch!“  Oder Sie dachten sich: „Reden wir hier völlig aneinander vorbei?“ Das sind alles wunderbare Beispiele für eine „seek to solve before you seek to understand“ Situation. Anstatt von vornherein zu klären, was genau wir oder unser Gegenüber mit etwas meinen, haben wir geglaubt zu wissen worum es ging.

Wenn Sie schon mal an so einer Stelle einer Unterhaltung waren, wissen Sie: das war viel Zeit, die Sie sich hätten sparen können. Und genau darum geht es bei „seek to understand before you seek to solve“. Sparen Sie sich die langen und verzweigten Umwege, indem Sie sich zuerst darauf konzentrieren, die richtige gemeinsame Sprache zu sprechen. Diese paar Extra-Momente sind nämlich immer kürzer, als Missverständnisse zwischen uns und unserem Gegenüber. Oft braucht es nicht mal viel Übung!